STROM & GAS

STROM & GAS
Hast Du schon von Fernwärme gehört? Wenn ja, denkst Du dabei sicher an komfortable und umweltschonende Energie, die mit Hilfe eines Rohrsystems zu Dir gelangt. Doch Fernwärme ist nur unter bestimmten Voraussetzungen eine gute Alternative. Hier erfährst Du alles rund um das Thema.
Fernwärme ist ein System zur Verteilung von Wärmeenergie über eine zentrale Wärmequelle zu verschiedenen Abnehmern. Die Wärme gelangt in Form von erhitztem Wasser über Rohrleitungen zu Wohngebäuden, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Sie wird in zentralen Heizkraftwerken erzeugt, oft durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Kohle, aber auch durch erneuerbare Energiequellen wie Biomasse, Geothermie oder Solarenergie. Das abgekühlte Wasser geht anschließend nicht verloren, sondern wird zurück zum Kraftwerk befördert, wo es wieder genutzt werden kann.
Die Kosten für Fernwärme setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter die Erzeugungskosten, die Transportkosten, die Investitionskosten für das Fernwärmenetz und die individuelle Abrechnung für den Verbrauch. Die genauen Preise variieren je nach Region, Energiequelle und Anbieter. Die Kosten für Fernwärme können für Dich also geringer sein als für individuelle Heizsysteme, wenn die richtigen Bedingungen an Deinem Standort vorhanden sind.
Du willst umweltschonende Energie? Dann schau Dir unsere Angebote mit 100% Ökostrom an und finde den passenden Tarif für Dich.
Wenn Du an Fernwärme interessiert bist, informiere Dich über die Verfügbarkeit an Deinem Standort. Es gibt nicht nur eine gute Voraussetzung für Deinen Standort: Auf dem Land gibt es oft mehr Platz und Rohstoffe für günstig produzierte Fernwärme, in der Stadt kann sie durch viele Abnehmer ebenfalls günstig sein.
Achte jedoch darauf, welche Energiequellen bei der Erzeugung verwendet werden, um umweltfreundlich zu bleiben.
Wie funktioniert Fernwärme?
In zentralen Heizkraftwerken wird Wärme oft durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Kohle, aber auch durch erneuerbare Energiequellen wie Biomasse, Geothermie oder Solarenergie erzeugt, die über Rohrleitungen zu verschiedenen Abnehmern gelangt.
Ist Fernwärme günstig?
Die kosten für Fernwärme ist abhängig von Region, Energiequelle und Anbieter. Beispielsweise sind Kraftwerke für Fernwärme mit vielen Ressourcen und vielen Abnehmern für den Einzelkunden am günstigsten.
Was sind Vorteile von Fernwärme?
Wenn das Wasser mit Energie aus erneuerbaren Quellen erhitzt wird, ist Fernwärme sehr umweltfreundlich. Unter den richtigen Bedingungen ist Fernwärme kostengünstiger und mit Fernwärme ist man unabhängig von individuellen Heizsystemen und Energiepreisschwankungen.
Was sind Nachteile von Fernwärme?
Nicht immer wird das Wasser bei der Fernwärme mit erneuerbaren Energien erhitzt, was sie zu einer nicht nachhaltigen und umweltfreundlichen Heizart macht. Außerdem könnten zusätzliche Kosten anfallen, wenn das Fernwärmenetz noch nicht ausgebaut ist, bzw. Umstellungskosten beim Wechsel anfallen. Fernwärme ist auch noch nicht überall verfügbar.