SERVICE

SERVICE
Ob Rohrbruch, Hochwasserschaden oder Grundwasser-Eintritt – wenn Feuchtigkeit in Dein Zuhause eintritt, müssen häufig Trocknungsgeräte zum Einsatz kommen. Damit das Mauerwerk möglichst schnell wieder trocknet, müssen die Geräte Tag und Nacht laufen. In 24 Stunden liegen die Energiekosten zwischen 2€ und 11 €, je nachdem wie hoch Dein Preis pro Kilowattstunde ist. Um die entstandenen Kosten wieder von Deiner Versicherung erstattet zu bekommen, kannst Du bei uns einen Beleg für die Energiekosten der Trocknungsgeräte in Auftrag geben.
Damit wir Dir einen Beleg für die Trocknungsarbeiten ausstellen können, müssen die Trocknungsarbeiten von einem Unternehmen durchgeführt werden, das Dir darüber eine Rechnung ausstellen können. Für private Trocknungsarbeiten können wir leider keine Belege erstellen. Sobald Dir die Rechnung vorliegt, kannst Du sie bei uns digital per eMail einreichen. Entsprechend Deines Energiepreises und der bei der Trocknung verbrauchten Energiemenge erstellen wir Dir gerne einen Beleg über die entstandenen Kosten.
Damit die Trocknungsgeräte möglichst schnell wieder abgebaut werden können und die Räume trocken sind, solltest Du einige grundlegende Punkte beachten. Mit diesen Maßnahmen kann Dein Zuhause effizient und so schonend wie möglich wieder trocknen.
Mit diesen Tipps ist Dein Zuhause schnell wieder trocken und bewohnbar. Melde Dich im Anschluss bei uns für den Trocknungsbeleg und Du erhältst die Energiekosten von Deiner Versicherung zurück.
Solltest Du weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen haben, melde Dich gerne bei unserem Kundenservice. Unser Team versucht Deine Anliegen immer schnellstmöglich und zu Deiner Zufriedenheit zu bearbeiten. Wir sind ohne zusätzliche Kosten per Telefon, eMail und über unsere Website zu erreichen und bieten Dir kompetenten Service.
Hast Du weitere Tipps rund um das Thema? Teile Deine Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren.